Kleines Wörterbuch der Elektrotechnik

Zum besseren Verständnis allen Leuten gewidmet, die sich mit dieser schwierigen Materie beschäftigen müssen.
Die Assistenten des Elektromaschinenbaues, 22.12.1971

Austrittsarbeit, die: kann hier nicht erläutert werden
Blindleistung, die: Arbeitsergebnis eines Blindgängers
Drossel, die: schwarzer Singvogel
Elektromotorische Kraft, die: Kraft, die ein Elektromotor an die Welle abgibt
Farad, das: zweirädriges Fahrzeug, an dessen Benützung Kapazitäten zu erkennen sind
Feldstärke, die: auf dem Acker gewonnenes Kohlehydrat
Formfaktor, der: Verhältnis von Oberweite zu Taille
Geerdeter Sternpunkt, der: Apere Stelle beim Schilauf
Gleichrichter, der: Richter, der Sofortentscheidungen trifft
Halbleiter, die: Hälfte einer Stehleiter
Hysterese, die: Nervenkrankheit
Influenz, die: Erkältungskrankheit
Kippmoment, der: Augenblick des Überganges von der aufrechten zur
waagrechten Lage bei Alkoholkonsum
Kirchhoff’sche Gesetze, die: klerikale Vorschriften
Kollektorverluste, die: Aus dem Klingelbeutel verschwundenes Kleingeld
Kondensator, der: wichtiger Teil des Schnapsbrenners
Korkenzieherregel, die: „Arbeit kommt vor dem Lohn“
Kraftfluss, der: starkes Gewässer, zum Antrieb von Turbinen geeignet
Kritische Leiterhöhe, die: wichtige Höhenangabe für Leitern zum Fensterln
Kurzschluss, der: wesentlichster Anwendungsfall des Aronschalters
Lamellieren: laut wehklagen
Leerlauf, der: Arbeitsform in Ministerien
Lenz’sche Regel, die: Enthaltsamkeit im Frühjahr
Löcherleitung, die: Schweizer Form der Nachrichtenübertragung
Magnetischer Kreis, der: Anziehender alter Mann
Netzgerät, das: Vorrichtung, um Löcher an Fäden zu binden
Nuttenstreufeld, das: ohne Kommentar
Ohmsches Gesetz, das: der Wille des Onkels
Paketierungsfaktor, der: Ausnutzbarkeit öffentlicher Verkehrsmittel
Parameter, das: Gleichheitsmessgerät
Pichelmayer-Faktor, der: Verhältnis der Preise beim Sternwirt zu
denen anderer Gaststätten
Polschuh, der: Fußbekleidung für arktische Gegenden
Raumladung, die: gereizte Stimmung
Reaktanz, der: moderne rhythmische Bewegung
Scheinleistung, die: 1. die pro Zeiteinheit von einer Lampe in Licht umgesetzte Energie
2. Tagesproduktion eines Geldfälschers
Schlafwandler, der: dritte gebräuchliche Form von Wandlern
Schleifring, der: leicht abnehmbarer Ehering
Sehnung, die: starkes Verlangen
Siemens: Heiliger der Elektrotechnik
Spannungsmesser, der: mechanischer Spannungsteiler
Stäbezahl, der: Bruder Rübezahls
Supraleiter, die: extrahohe Stehleiter
Synchronismus, der: geistige Weltanschauung,; das Bestreben, alles gleich zu tun
Wechselrichter, der: Richter, der von beiden Seiten Geschenke annimmt

– Aus der Jubiläumsschrift des Dynamobauzeichensaales anlässlich des 25 jährigen Bestehens veröffentlicht im Sommersemester 1978